Welpenkurs
In der Welpenzeit des Hundes läuft neben der grundlegenden körperlichen vor allem die charakterliche Entwicklung, also die Prägung bzw. Sozialisierung ab. Die wichtigste Phase der Hundeerziehung findet bereits in der sogenannten Welpenschule statt, da hier die Erziehungsgrundlagen gesetzt werden.
Im Welpenkurs soll dem Welpenbesitzer auch ein artgerechter Umgang mit dem Hund und die Umsetzung von positiver Welpenerziehung und Welpenprägung vermittelt werden. Dem Hundehalter wird ein Basiswissen über Hundeverhalten, Körpersprache des Hundes, biologisches Lernverhalten des Hundes und artgerechten Aufbau der Hundeerziehung vermittelt. Der Welpenbesitzer lernt sowohl in der Theorie, als auch die praktische Umsetzung mit dem Welpen (Welpengruppe). Der Welpe soll lernen, sich anderen Hunden und Menschen gegenüber richtig zu verhalten ("Sozialverhalten"), und er wird mit verschiedenen Umweltreizen bekannt gemacht, welchen er in seinem späteren Hundeleben begegnen wird (z.B. verschiedene Arten von Lärm, Menschen aller Altersgruppen, Radfahrer, Jogger, das Element Wasser, Überwinden kleinerer Hindernisse, verschiedene visuelle Reize, usw). Das spielerische Erlernen der Grundbegriffe der Hundeerziehung zu einem alltagstauglichen Familienhund wird von Beginn an geübt (z.B. das Herankommen auf Rufen, Leinenführigkeit, "Sitz", "Platz" usw).
Welpenprägestunden
Das 1x1 für Welpen
Weshalb Welpenprägestunden so wichtig für Ihren Hund sind?
Eine Welpenspielstunde bietet die Möglichkeit Ihrem Welpen das zu geben, was Sie ihm leider nehmen mussten - den Kontakt zu nahezu gleichaltrigen Welpen.
In der Welpenprägestunde lernen die Hunde durch Versuch und Irrtum, wie man freudig miteinander spielen kann, obwohl der eine klein und der andere groß ist.
Welpen werden nicht mit einem funktionierenden Sozialverhalten geboren. Sie werden lediglich mit den Anlagen geboren, dieses Verhalten zu erlernen. Das setzt aber voraus, dass man ihnen diese Lernerfahrung auch ermöglicht.