Junghunde

Die ÖPO BH-VT (Österreichische Prüfungsordnung Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil) bietet die Grundlage für viele weiteren Ausbildungen mit Ihrem Hund.

Nach der Welpenschule oder über 6 Lebensmonaten beginnt die Ausbildung des Junghundes. Gestartet wird mit einer Wiederholung der Grundkommandos, die bereits in der Welpenschule trainiert werden. Im Laufe der Kurstage kommen immer wieder neue Kommandos hinzu und die bereits erlernten Übungen werden fleißig wiederholt.
Die Junghunde-Ausbildung gliedert sich in 2 Kursteile.

Wichtig ist auch die sinnvolle und artgerechte Beschäftigung der Junghunde, denn gerade in dieser Zeit kann eine Unterforderung, aber auch Überforderung, ein nicht erwünschtes Verhalten zutage führen.
Auch der klügste Hund muss einmal gelerntes von Zeit zu Zeit wiederholen
und üben, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Auch Hunde von geringer Körpergröße sind als Begleithunde nicht zu unterschätzen, sie haben oft ausgeprägte Persönlichkeiten und benötigen wie alle anderen Hunde eine liebevolle, aber konsequente Erziehung. Leicht werden sie sonst z.B. zu lästigen Kläffern.
Allgemein kann folgendes gesagt werden: Eine gezielte Schulung, Belehrung und Ausbildung von Hundebesitzern in unseren Ausbildungskursen für Hunde aller Rassen, auch Mischlingshunde, sind unabdingbar, da nur geschulte Hundeführer mit gehorsamen, motivierten und konfliktfrei erzogenen Hunden ein problemfreies Zusammenleben garantieren können.

Ab dem vollendeten 12. Lebensmonat kann die ÖPO BH-VT absolviert werden.

Aktuelle Version der Prüfungsordnung